Angus-Rinder

Deutsch Angus – Eine besondere Fleischrasse Angus-Rinder stammen aus Schottland und wurden ab den 1920er Jahren nach Deutschland gebracht. Durch Kreuzungen mit heimischen Rassen entstand ab den 1950er Jahren das Deutsch Angus Rind. Die Rinder sind mittelgroß, genetisch hornlos, robust und sehr genügsam. Ihr ruhiges Wesen und die Anpassungsfähigkeit machen sie leicht zu halten. Besonders…

Eigener Futteranbau

Heimatverbunden und authentisch – Unser eigener Futteranbau Auch im Winter liegt uns das Wohlbefinden unserer Herde am Herzen. Mit viel Sorgfalt versorgen wir unsere Tiere mit hochwertiger Silage und Heu, die durch Weizen, Gerste und Erbsen als Eiweißfutter ergänzt werden. Das Stroh, das wir auf unseren eigenen Feldern anbauen, nutzen wir als Einstreu im Tiefstall,…

Hand in Hand

Alles aus einer Hand – weil’s uns wichtig ist.Dominik ist mit dem Hof, den Tieren und der Küche aufgewachsen. Schon als Kind hat er von seiner Kappl-Oma nicht nur das Kochen gelernt, sondern auch, was es heißt, mit Respekt und Hingabe zu arbeiten. Heute führt er diese Werte weiter und geht dabei seinen eigenen Weg:Unsere…

Unser Hof

Tradition trifft Innovation: Unser nachhaltiges Hofkonzept Unser Hof wird nach einem gut durchdachten Konzept betrieben, das uns am Herzen liegt und hinter dem wir mit voller Überzeugung stehen. Wir setzen auf traditionelle Bauweisen für unsere Gebäude und Hofanlagen und nutzen Hackschnitzel- sowie Photovoltaikanlagen, um unsere Energie zu gewinnen. Gleichzeitig sind wir offen für neue Technologien…

Herrlicher Biergarten

Deine Auszeit im Biergarten – lass die Seele baumeln Komm vorbei und fühl dich wie daheim! Ob im gemütlichen Wirtshaus, auf der sonnigen Terrasse oder im grünen Biergarten mit Blick auf die Kappl – hier findest du den perfekten Platz, um Natur, Kultur und leckeres Essen gleichzeitig zu genießen. Gönn dir eine Pause, atme durch…

Geschichte

Wenn wir heute gemeinsam als Familie Rosner auf unseren Hof blicken, spüren wir: Unsere Geschichte ist tief verwurzelt. Viel tiefer, als viele ahnen. Schon im 12. Jahrhundert weideten auf unseren Wiesen die Laienmönche des Klosters Waldsassen ihr Vieh. Genau an dem Ort, wo heute unser Kapplwirt steht, gab es damals bereits ein kleines Anwesen, lange…